ANTIKES IN NEUEM GLANZ ERSTRAHLEN LASSEN

DER BERUF DES RESTAURATORS

Mann arbeitet mit einem Brenner an einem Metallstück in einer Werkstatt.

ANTIKER SCHMUCK:

SPIEGEL DER VERGANGENHEIT

Restauratoren sichern Zeugnisse aus der Vergangenheit, wie antike Kunstwerke oder Schmuckstücke, damit Geschichte lebendig bleibt. Das ist ein großartiger Gedanke und deshalb nutze ich heute mein Wissen dazu, alte und antike Stücke für uns alle zu bewahren.

„Wenn du nicht planst, sorgfältig und gewissenhaft arbeitest, dann geht ein wertvolles Stück Geschichte verloren.”

Der Zeno

Da Restauratoren, Experten der Materialkunde und vielfältiger Fertigungstechniken sind, musste ich diese Fähigkeiten nach meiner bestandenen Meisterprüfung für meine tägliche Arbeit unbedingt erwerben. Ich lernte alles über die Kunst der Restaurierung bei der Handwerkskammer: Dokumentationstechnik, Stilkunde sowie Oberflächen-, Verbindungs- und Abformtechniken.

Seither bin ich einer von 21 handwerklich geprüften Restauratoren in Deutschland. Genauer gesagt: Restaurator im Gold- und Schmiedehandwerk.

Bevor ich mich an eine Restaurierung begebe, untersuche ich das antike Schmuckstück umfassend und dokumentiere die Ergebnisse in Wort und Bild. Es entsteht ein Restaurierungskonzept, das die Grundlagen für mein weiteres Vorgehen liefert und die Planung der nächsten Arbeitsschritte vorgibt.

Ziel meiner Arbeit ist es, das alte Stück dauerhaft zu erhalten. Deshalb kommen für die Restaurierung nur Materialien und Techniken infrage, die eine lange Haltbarkeit garantieren. Bei meinen Entscheidungen helfen mir meine jahrelangen Erfahrungen als Goldschmied und mein erworbenes Fachwissen als Restaurator.

Ein offener Holzkasten mit Metallbuchstaben- und Zahlenschablonen, die zum Buchstaben- und Zahlenschreiben verwendet werden.
Schmuckdisplay mit einer Halskette und einem Ring in einer Vitrine, dunkler Hintergrund, warme Beleuchtung
Eine alte Wanduhr mit Holzrahmen vor einer Ziegelmauer, angezeigt mit analogen Ziffern. Die Uhr zeigt 12:02, mit einem Pendel, das in der unteren Glasbox sichtbar ist.

„Spuren der Vergangenheit schützen und bewahren.”

Das ist der Beruf des Restaurators